Ansiedlung von Dienstleistern und Gewerbetreibenden vorantreiben
Ein bedarfsgerechtes Angebot von Kleingewerbeflächen für die Neuansiedlung und Erweiterung von Betrieben ist wichtig für die Stadtentwicklung. Dies darf aber nur im Einklang mit der Natur geschehen. Weil der Stadt soll lebendig bleiben. Ich werde eine Gesamtkonzeption zur gezielten Ansiedlung von Dienstleistern und Gewerbetreibenden mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen erarbeiten. Eine meiner ersten Amtshandlungen wird sein, den Leerstand zu erfassen und genau hinzusehen, warum eine Immobilie leer steht und sich dort noch kein Gewerbe mehr oder noch nicht befindet und zu untersuchen, was die Stadt tun kann, damit sich das ändert! Die Gewerbeansiedlung muss meines Erachtens nach Chefsache sein.
Ich handwerke selbst sehr gerne, liebe Gartenarbeit, weshalb ich auf den Eigentümer und mögliche Betreiber zugehen werde, damit nach gut 8 Jahren wieder ein Baumarkt auf Weil der Städter Gemarkung eröffnet! Ich werde einen Neustart wagen. Vor gut 8 Jahren waren sich Stadt und Eigentümer nicht einig, diesen Konflikt werde ich auflösen.
Gewerbeansiedlung und Ladengeschäfte beleben die Innenstadtbereiche
Die jeweiligen Zentren von Weil der Stadt, Merklingen, Schafhausen, Münklingen und Hausen an der Würm möchte ich durch gezielte Gewerbeansiedlung und Ladengeschäfte weiter beleben. In jedem Ortsteil muss die Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger sichergestellt sein. Innovative Ideen sind gefragt, abgestimmt auf die Wünsche der Kunden, damit ein Laden läuft. Wenn wir dann noch den Bürgerbus oder Stadtbus umsetzen, der vor den Läden regelmäßig hält, dann kann das gelingen, so dass jeder ohne Nutzung des Individualverkehrs einkaufen gehen kann.
Ich denke, es ist vorab wichtig, genau hinzuschauen und den Bedarf gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu ermitteln. Festzustellen, was wollen die Bürger für einen Markt?