Angaben gemäß § 5 TMG
Dr. Alexander Schopf
Pariser Ring 3
76532 Baden-Baden
Kontakt
Telefon: +49 7221 7790424
E-Mail: post[ät]alexander-schopf.de, ersetze [ät] gegen @
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Dr. Alexander Schopf
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Quelle: e-recht24.de
– Datenschutzrichtlinie für das Bürgerforum –
In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „wir“, „uns“ und „unser“ auf: Bürgerforum.
Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie alle von Ihnen bereitgestellten Informationen verwendet und schützt, während Sie Produkte und Dienstleistungen verwenden. Dies beinhaltet nur das Bürgerforum. Bürgerforum kann diese Richtlinie bei Bedarf ändern. Wir werden einen prominenteren Hinweis geben (einschließlich einer E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen der Datenschutzrichtlinien).
1. Welche Informationen sammeln wir über Sie und wie verwenden wir diese Informationen?
1.1 Konto- und Profilinformationen
Sie müssen kein Konto erstellen, um dieses Forum nutzen zu können, z. B. das Durchsuchen und Anzeigen von Profilen, Foren, Themen und Beiträgen öffentlicher Mitglieder. Wenn Sie sich für die Erstellung eines Kontos entscheiden, müssen Sie uns einige personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, damit wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Dazu gehören ein Anzeigename (z. B. „Max Mustermann“), ein Spitzname (z. B. @ max-mustermann), ein Benutzername (z. B. maxmustermann), ein Kennwort und eine E-Mail-Adresse. Ihr Anzeigename und Ihr Spitzname sind immer öffentlich, Sie können jedoch entweder Ihren richtigen Namen oder ein Pseudonym verwenden. Nach der Registrierung sind der Anzeigename, der Spitzname und der Benutzername Ihres Kontos identisch. Wir empfehlen, den Anzeigenamen und den Spitznamen zu ändern, um den Benutzernamen privat und sicher zu halten. Sie können diese auf Ihrer Kontobearbeitungsseite ändern.
Sobald Sie sich registriert und ein Konto erstellt haben, haben Sie auch die Möglichkeit, diese öffentlichen Informationen hinzuzufügen:
- Mitgliedertitel
- Benutzerbild
- Biografie (Über mich)
- Webseite
- Besetzung
- Unterschrift
- Kontoadressen für soziale Netzwerke
- Ort (Land)
- Zeitzone
- Und andere Details zu Ihren Profilinformationen werden in unserer Community angezeigt.
Während der Verwendung des Bürgerforum können außerdem die folgenden Informationen gesammelt werden (nicht öffentlich):
- IP-Adresse (Internet Protocol) (nicht öffentlich)
- Geografische Position
- Browsertyp und -version (nicht öffentlich)
- Betriebssystem (nicht öffentlich)
- Verweisquelle (nicht öffentlich)
- Besuchsdauer, Seitenaufrufe, Website-Navigation und andere damit verbundene Browsing-Aktivitäten
Die meisten Aktivitäten auf Bürgerforum sind öffentlich, einschließlich Ihrer oben genannten Profilinformationen. Sie können Ihren Standort auch in Ihrem Profil veröffentlichen. Informationen, die von anderen Personen, die unser Forum nutzen, über Sie gepostet wurden, können ebenfalls öffentlich sein. Beispielsweise können andere Personen erwähnen, dass Sie in Posts @nickname verwenden.
Sie sind für Ihre Themen, Beiträge und anderen Informationen verantwortlich, die Sie über unsere Dienste bereitstellen, und Sie sollten sorgfältig darüber nachdenken, was Sie veröffentlichen, insbesondere wenn es sich um vertrauliche Informationen handelt.
Sie können sich registrieren, indem Sie Ihr Konto mit Konten eines anderen Dienstes verbinden (z. B. Facebook-Login), und dieser andere Dienst kann uns Informationen über Ihr Konto bei diesem Dienst senden. Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, um Ihnen Funktionen wie Cross-Posting oder Cross-Service-Authentifizierung bereitzustellen und unsere Community zu betreiben. Wir erstellen ein neues Konto in unserer Community für Sie basierend auf Ihren Kontoinformationen von Drittanbietern, die Sie teilen.
1.2 Kontakt-Informationen
Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, um Ihr Konto zu authentifizieren und es – und unsere Dienste – sicher zu halten und um Spam, Betrug und Missbrauch zu verhindern. Wir verwenden Kontaktinformationen auch, um unsere Dienste zu personalisieren, bestimmte Kontofunktionen zu aktivieren, z. B. zur Anmeldebestätigung, zum Zurücksetzen des Passworts, zum Senden von Informationen über unsere Community und zum Benachrichtigen über neue Antworten auf Ihre abonnierten Foren und Themen. Sie können sich auch von E-Mail-Benachrichtigungen abmelden.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, behalten wir den Inhalt Ihrer Nachricht, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktinformationen, um auf Ihre Anfrage zu antworten.
1.3 Private Nachrichten und nicht öffentliche Kommunikation
Wir bieten bestimmte Funktionen, mit denen Sie privater kommunizieren oder steuern können, wer Ihre Inhalte sieht. Wenn beispielsweise der Forum-Administrator aktiviert ist, können Sie das Kontrollkästchen „Thema privat festlegen“ aktivieren, wenn Sie ein Thema erstellen, oder auf die Schaltfläche „Privat“ Ihres ersten Beitrags zum Thema klicken oder die privaten Nachrichten verwenden, um nicht öffentliche Konversationen zu führen. In diesen Fällen speichern und verarbeiten wir Ihre diesbezüglichen Mitteilungen und Informationen. Dies umfasst Nachrichteninhalte, Bilder, Informationen darüber, mit wem Sie kommuniziert haben und wann Sie die Nutzung unserer Community besser verstehen, die Sicherheit schützen und die gemeldeten Nachrichten überprüfen können. Wir teilen den Inhalt Ihrer privaten Nachrichten mit den Personen, an die Sie sie gesendet haben. Wir verwenden sie nicht, um Ihnen Anzeigen zu liefern. Wenn Sie Funktionen wie private Nachrichten für die Kommunikation verwenden, denken Sie daran, dass die Empfänger eine eigene Kopie Ihrer Kommunikation unter Bürgerforum haben – auch wenn Sie Ihre Kopie dieser Nachrichten aus Ihrem Konto löschen -, die sie möglicherweise duplizieren, speichern oder erneut speichern Teilen.
1.4 Cookies
Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Wie viele Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um zusätzliche Nutzungsdaten für Websites zu sammeln und unsere Community zu betreiben. Für viele Teile unserer Community sind keine Cookies erforderlich, z. B. das Suchen und Anzeigen öffentlicher Profile. Obwohl die meisten Webbrowser Cookies automatisch akzeptieren, können die Einstellungen vieler Browser so eingestellt werden, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, wenn eine Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Computer zu platzieren. Einige unserer Community-Funktionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Cookies deaktivieren. Die Browseroption „Nicht verfolgen/Do Not Track“ wird nicht unterstützt. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke
1.4.1 Authentifizierung – Wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Community besuchen. Wenn Sie ein Thema erstellen oder eine Antwort als Gast (nicht registrierter Benutzer) veröffentlichen, speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Cookies. Wir verwenden diese Informationen, um aktuelle Besucherinhalte (Themen, Beiträge) zu erkennen und Ihnen anzuzeigen, auch wenn der Inhalt moderiert wird (nicht von Moderatoren genehmigt). Der Name wird verwendet, um als Name des Themas / Postautors angezeigt zu werden. Außerdem speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Cookies, damit diese Felder beim Posten einer neuen Antwort oder beim Erstellen eines neuen Themas weiterhin ausgefüllt werden (Sie müssen diese Informationen nicht jedes Mal eingeben, wenn Sie einen Inhalt veröffentlichen). Wir empfehlen, die Gastbeitragsoption nicht auf nicht persönlichen Geräten zu verwenden oder zumindest Browser-Cookies zu löschen, wenn Sie sie verlassen.
1.4.2 Status – Wir verwenden Cookies, um festzustellen, ob Sie auf unserer Website angemeldet sind.
1.4.3 Sicherheit – Wir verwenden Cookies als Element der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldeinformationen und zum allgemeinen Schutz unserer Website und Dienste.
Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies
1.4.4 Unsere Dienstleister verwenden Cookies. Diese Cookies werden möglicherweise auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
1.4.5 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt mithilfe von Cookies Informationen über die Nutzung der Website. Die im Zusammenhang mit unserer Website gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
1.4.6 Wir veröffentlichen interessenbezogene Google AdSense-Anzeigen auf unserer Website. Diese werden von Google auf Ihre Interessen zugeschnitten. Wir veröffentlichen Google AdSense-Anzeigen auf unserer Website. Um Ihre Interessen zu ermitteln, verfolgt Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies. Mit dieser Verhaltensverfolgung kann Google die Anzeigen, die Sie auf anderen Websites sehen, an Ihre Interessen anpassen (wir veröffentlichen jedoch keine interessenbezogenen Anzeigen auf unserer Website). Sie können mit Ihrem Browser verknüpfte Interessenkategorien anzeigen, löschen oder hinzufügen, indem Sie Folgendes besuchen: https://adssettings.google.com. Sie können das AdSense-Partnernetzwerk-Cookie auch mithilfe dieser Einstellungen oder mithilfe des Multi-Cookie-Deaktivierungsmechanismus der Network Advertising Initiative unter folgender Adresse deaktivieren: http://optout.networkadvertising.org. Diese Opt-Out-Mechanismen selbst verwenden jedoch Cookies. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, wird Ihr Opt-Out nicht beibehalten. Um sicherzustellen, dass ein Opt-out für einen bestimmten Browser beibehalten wird, sollten Sie die Google-Browser-Plug-Ins verwenden, die unter folgender Adresse verfügbar sind: https://support.google.com/ads/answer/7395996.
1.5 Logdaten
Wir erhalten Informationen, wenn Sie Inhalte in unserer Community anzeigen oder auf andere Weise mit dieser interagieren. Diese werden als „Protokolldaten“ bezeichnet, auch wenn Sie kein Konto erstellt haben. Wenn Sie beispielsweise unsere Websites besuchen, sich in unserer Community anmelden und mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen interagieren, erhalten wir möglicherweise Informationen über Sie. Diese Protokolldaten enthalten Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die verweisende Webseite, die besuchten Seiten, den Standort, Ihren Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte- und Anwendungs-IDs), Suchbegriffe und Cookie-Informationen. Wir verwenden Protokolldaten, um unsere Dienste zu betreiben und ihre sichere, zuverlässige und robuste Leistung sicherzustellen. Wir verwenden Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, und Daten, die wir erhalten, einschließlich Protokolldaten und Daten von Dritten, um Rückschlüsse darauf zu ziehen, an welchen Themen Sie interessiert sein könnten und welche Sprachen Sie sprechen. Dies hilft uns, unsere Dienstleistungen besser für Sie zu gestalten und die Inhalte, die wir Ihnen zeigen, zu personalisieren.
2. Informationen, die wir teilen und offenlegen
2.1 Wie wir Informationen teilen, die wir sammeln
Sie sollten sich bewusst sein, dass alle Informationen, die Sie in unserer Community bereitstellen – einschließlich Profilinformationen, die mit dem Konto verknüpft sind, mit dem Sie die Informationen veröffentlichen – von jedem Mitglied der Öffentlichkeit gelesen, gesammelt und verwendet werden können, das auf diese Websites zugreift. Ihre Beiträge und bestimmte Profilinformationen bleiben möglicherweise auch nach der Kündigung Ihres Kontos erhalten. Wir bitten Sie dringend, die Vertraulichkeit aller Informationen zu berücksichtigen, die Sie in diese Dienste eingeben. Um die Entfernung Ihrer Daten von öffentlich zugänglichen Websites zu beantragen, die von uns betrieben werden, kontaktieren Sie uns bitte. In einigen Fällen können wir Ihre Daten möglicherweise nicht entfernen. In diesem Fall teilen wir Ihnen mit, ob und warum dies nicht möglich ist.
2.2 Weitergabe an Dritte
2.2.1 Service Provider/Dienstleister: Wir geben Informationen an Dritte weiter, die uns helfen, unsere Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu integrieren, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten. Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um die Entwicklung, das Hosting, die Wartung, die Sicherung, die Speicherung, die virtuelle Infrastruktur, die Zahlungsabwicklung, die Analyse und andere Dienste von Websites und Anwendungen für uns bereitzustellen, sodass diese möglicherweise auf Informationen über Sie zugreifen oder diese verwenden müssen. Wenn ein Dienstanbieter auf Informationen über Sie zugreifen muss, um Dienste in unserem Namen auszuführen, geschieht dies unter strenger Anweisung von uns, einschließlich Richtlinien und Verfahren zum Schutz Ihrer Daten.
Unsere Administratoren können neue Funktionen hinzufügen oder das Verhalten der Community ändern, indem sie Apps von Drittanbietern in der Community installieren. Auf diese Weise erhalten Apps von Drittanbietern möglicherweise Zugriff auf Ihr Konto und Informationen über Sie wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie auf alle Inhalte, die Sie in Verbindung mit diesen Apps verwenden. Richtlinien und Verfahren für Apps von Drittanbietern werden von uns nicht kontrolliert, und diese Datenschutzrichtlinie behandelt nicht, wie Apps von Drittanbietern Ihre Informationen verwenden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien Dritter zu lesen, bevor Sie eine Verbindung zu ihren Anwendungen oder Diensten herstellen oder diese verwenden, um mehr über deren Datenschutz- und Informationsverarbeitungspraktiken zu erfahren. Wenn Sie Einwände gegen die Weitergabe von Informationen an diese Dritten haben, deinstallieren Sie bitte den Kontakt und teilen Sie uns dies so bald wie möglich mit. Nachfolgend finden Sie die Dienste von Drittanbietern, die wir in unserer Community verwenden:
- Akismet (von Automattic Inc.) – Spam-Bekämpfungsdienst, der Millionen von WordPress-Sites schützt. Automattic-Datenschutzrichtlinie: https://automattic.com/privacy/
- reCAPTCHA (von Google) – Schützt Internetnutzer überall vor Spam und Missbrauch. Google Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy
2.2.2 Links zu Websites Dritter: Unsere Community kann Links enthalten, die Sie zu anderen Websites oder Diensten führen, deren Datenschutzpraktiken von unseren abweichen können. Wenn Sie Informationen an eine dieser Websites von Drittanbietern senden, unterliegen Ihre Informationen deren Datenschutzrichtlinien, nicht dieser. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen aller von Ihnen besuchten Websites sorgfältig zu lesen.
2.2.3 Social Media Widgets: Die Dienste können Links enthalten, die Sie zu anderen Websites oder Diensten führen, deren Datenschutzpraktiken von unseren abweichen können. Ihre Nutzung und alle Informationen, die Sie an Websites dieser Drittanbieter übermitteln, unterliegen deren Datenschutzrichtlinien, nicht dieser.
2.2.4 Widgets von Drittanbietern: Einige unserer Dienste enthalten Widgets und Funktionen für soziale Medien, z. B. die Facebook-Schaltflächen „Teilen“ oder Twitter „Tweet“. Diese Widgets und Funktionen erfassen Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie in den Diensten besuchen, und setzen möglicherweise ein Cookie, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Widgets und Social Media-Funktionen werden entweder von Dritten oder direkt in unseren Diensten gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens, das sie bereitstellt.
2.3 Recht, Schaden und das öffentliche Interesse
Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie oder den Kontrollen, die wir Ihnen anderweitig anbieten, können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, verwenden oder offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Rechtsverfahren oder behördlichen Vorschriften zumutbar ist Anfrage; die Sicherheit einer Person zu schützen; um die Sicherheit oder Integrität unserer Plattform zu schützen, einschließlich um Spam, Missbrauch oder böswillige Akteure in unseren Diensten zu verhindern, oder um zu erklären, warum wir Inhalte oder Konten aus unseren Diensten entfernt haben; Betrug, Sicherheit oder technische Probleme anzugehen; oder um unsere Rechte oder unser Eigentum oder die Rechte oder das Eigentum derjenigen zu schützen, die unsere Dienste nutzen. Nichts in dieser Datenschutzrichtlinie soll jedoch rechtliche Abwehrmaßnahmen oder Einwände einschränken, die Sie möglicherweise gegen die Aufforderung eines Dritten, einschließlich einer Regierung, zur Offenlegung Ihrer persönlichen Daten haben.
2.4 Nicht personenbezogene Daten
Wir teilen oder offenbaren nicht personenbezogene Daten, wie aggregierte Informationen wie die Community-Statistik (Online-Benutzer, Besucher, aktuelle Betrachter eines Themas usw.), die Anzahl der Personen, die auf einen bestimmten Link geklickt haben (Anzahl der Themenansichten) ) oder über eine Umfrage in einem Thema abgestimmt (auch wenn nur eine dies tat).
3. So greifen Sie auf Ihre Informationen zu und steuern sie
3.1 Zugriff auf oder Berichtigung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer Daten anzufordern, um unserer Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Wenn Sie ein Konto in unserer Community registriert haben, stellen wir Ihnen Tools und Kontoeinstellungen zur Verfügung, mit denen Sie auf die persönlichen Daten zugreifen, diese korrigieren, löschen oder ändern können, die Sie uns zur Verfügung gestellt und mit Ihrem Konto verknüpft haben. Sie können das Herunterladen Ihrer Kontoinformationen einschließlich Ihrer erstellten Inhalte (Beiträge) anfordern. Sie können auch die Korrektur, Löschung oder Änderung Ihrer persönlichen Daten beantragen.
Ihre Anfrage und Auswahlmöglichkeiten können in bestimmten Fällen eingeschränkt sein: Zum Beispiel, wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage Informationen über eine andere Person preisgibt oder wenn Sie Informationen löschen möchten, deren Aufbewahrung uns oder Ihrem Administrator gesetzlich gestattet ist oder die zwingende berechtigte Interessen haben. Wenn Sie uns gebeten haben, Daten an Dritte weiterzugeben, z. B. durch die Installation von Apps von Drittanbietern, müssen Sie sich direkt an diese Drittanbieter wenden, damit Ihre Informationen gelöscht oder anderweitig eingeschränkt werden.
3.2 Löschen Sie Ihre persönlichen Daten
Sie können die Löschung Ihres Kontos beantragen. Dies umfasst persönliche Daten, Profildaten, erstellte Inhalte, Protokolle usw. Cookies sollten von Ihrer Seite gelöscht werden. Fast alle Browser haben die Möglichkeit, Cookies zu löschen.
Beachten Sie, dass Suchmaschinen und andere Dritte möglicherweise auch dann noch Kopien Ihrer öffentlichen Informationen, wie z. B. Ihrer Profilinformationen, aufbewahren, wenn wir / Sie die Informationen aus unserer Community gelöscht haben.
3.3 Verarbeitung einschränken
3.3.1 Fordern Sie an, dass wir Ihre Informationen nicht mehr verwenden: In einigen Fällen können Sie uns auffordern, nicht mehr auf Ihre Informationen zuzugreifen, diese zu speichern, zu verwenden und anderweitig zu verarbeiten, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht über die entsprechenden Rechte verfügen. Wenn Sie beispielsweise glauben, dass ein Community-Konto ohne Ihre Erlaubnis für Sie erstellt wurde oder Sie kein aktiver Benutzer mehr sind, können Sie verlangen, dass wir Ihr Konto löschen (kontaktieren Sie uns). Wenn Sie uns zugestimmt haben, Ihre Daten für einen begrenzten Zweck zu verwenden, können Sie uns kontaktieren, um diese Einwilligung zu widerrufen. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgte Verarbeitung. Sie können die Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke auch deaktivieren, indem Sie uns kontaktieren. Wenn Sie solche Anfragen stellen, benötigen wir möglicherweise Zeit, um Ihre Anfrage zu untersuchen und zu erleichtern. Wenn es zu Verzögerungen oder Streitigkeiten darüber kommt, ob wir das Recht haben, Ihre Informationen weiterhin zu verwenden, werden wir die weitere Verwendung Ihrer Informationen einschränken, bis die Anfrage erfüllt oder der Streit beigelegt wird, sofern Ihr Administrator keine Einwände erhebt (sofern zutreffend). Wenn Sie der Information widersprechen, dass Sie mit einer Drittanbieter-App geteilt werden, deaktivieren Sie die App oder wenden Sie sich dazu an Ihren Administrator.
3.3.2 Opt-out/Deaktivieren Sie die Kommunikation: Sie können den Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen in Bezug auf Ihre abonnierten Foren und Beiträge oder Werbemitteilungen von uns abbestellen, indem Sie den Link zum Abbestellen in jeder E-Mail verwenden, Ihre Abonnementeinstellungen auf der Seite Mein Profil> Abonnement aktualisieren oder uns wie unten angegeben kontaktieren, um Ihre zu erhalten Kontaktinformationen aus unserer Werbe-E-Mail-Liste oder Registrierungsdatenbank entfernt.
3.4 Datenportabilität
Datenportabilität ist die Möglichkeit, einige Ihrer Informationen in einem Format abzurufen, das Sie auf Ihren Geräten behalten oder mit anderen Communities teilen können. Je nach Kontext gilt dies für einige Ihrer Informationen, jedoch nicht für alle Ihre Informationen. Wenn Sie dies anfordern, stellen wir Ihnen eine elektronische Datei mit Ihren grundlegenden Kontoinformationen und den Informationen zur Verfügung, die Sie in den von Ihnen allein kontrollierten Bereichen erstellen, z. B. Ihre Themen (nur mit Ihren Posts), Ihre Antworten in anderen Themen, private Nachrichten und Gespräche (nur mit Ihren Nachrichten), etc …
4. Wie wir Informationen speichern und sichern, die wir sammeln
Wir verwenden Datenhosting-Dienstleister, um die von uns gesammelten Informationen zu hosten, und wir setzen technische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Obwohl wir Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementieren, ist kein Sicherheitssystem undurchdringlich. Aufgrund der Natur des Internets können wir nicht garantieren, dass Daten während der Übertragung über das Internet oder während der Speicherung auf unseren Systemen oder auf andere Weise in unserer Obhut absolut sind sicher vor dem Eindringen anderer.
5. Kinder und unsere Gemeinschaft
Unsere Community richtet sich nicht an Kinder, und Sie dürfen unsere Dienste nicht nutzen, wenn Sie jünger als 13 Jahre sind. Sie müssen auch alt genug sein, um der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Ihrem Land zuzustimmen (in einigen Ländern erlauben wir möglicherweise Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigte, dies in Ihrem Namen zu tun).
6. Nur Online-Datenschutzbestimmungen
Diese Online-Datenschutzrichtlinie gilt nur für Informationen, die über unsere Website gesammelt werden, und nicht für Informationen, die offline gesammelt werden.
7. Ihre Zustimmung zu dieser Richtlinie
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.
Wir werden Sie vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail und / oder über einen wichtigen Hinweis auf unseren Service informieren und das „Datum des Inkrafttretens“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
9. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns oder öffnen Sie ein öffentliches oder privates Thema in unserer Community.
Quellenangaben der verwendeten Fotos, Vektorgrafiken und Abbildungen:
- Das Portraitfoto von Dr. Alexander Schopf wurde von Michael Fuchs aufgenommen.
- Die Landschaftsfotografien stammen von Hans Dieter Scheerer.
- Diverse Icons sind #285988642 entnommen von © Afanasiev Oleksii – stock.adobe.com
- Die Vektorgrafik der Icons von Sozialen Netzwerken sind #306042993 entnommen © 123levit – stock.adobe.com
- Die Vektorgrafik des Wahlkreuz #16490869 ist von © Aldeca Productions – stock.adobe.com
- Das Foto des Corona-Virus #328545705 ist von © PixelPower – stock.adobe.com
- Die Vektorgrafik der Corona-Präventionsmaßnahmen #336159022 ist von © PixelPower – stock.adobe.com
- Das Hintergrundbild auf allen Seiten „Würmtal mit Blick Richtung Weil der Stadt“ von Qwesy ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert und wurde verändert.